Sie befinden sich hier: Klimaschutz - Einladung: Öffentlichkeitsbeteiligung zum integrierten Klimaschutzkonzept

Klimaschutzkonzepterstellung: Abschlussveranstaltung für die Öffentlichkeit am 30.03.2023

Gemeinsame Abschlussveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung an der
Klimaschutzkonzepterstellung des Landkreises Kaiserslautern und den Verbandsgemeinden
Enkenbach-Alsenborn, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach


findet am 30.03.2023, von 18.00-20.00 Uhr im Sitzungssaal 3 der Kreisverwaltung in der
Lauterstraße 8 in Kaiserslautern statt.


Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die politischen Entscheidungsträger/innen sind zur
Teilnahme an der Abschlussveranstaltung herzlich eingeladen. Das Engagement und die
Beteiligung jedes einzelnen ist ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz im Kreis und
den Verbandsgemeinden. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Klimaschutz im Landkreis
Kaiserslautern gestalten und anhand der vorliegenden Ergebnisse das Bewusstsein für die
Klimaschutzthematik auf lokaler Ebene schärfen, sowie weitere Maßnahmenideen und eine
Gewichtung der Maßnahmenentwürfe aufnehmen.

Ziel & Inhalt der Abschlussveranstaltung:

. Präsentation der finalen Ergebnisse der Treibhausgasbilanz und Potenzialanalyse
. Vorstellung des ersten Entwurfs des Maßnahmenkatalogs
. Priorisierung von Maßnahmenvorschlägen zur Treibhausgasminderung


Für Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen bedanken wir uns bereits jetzt schon bei Ihnen
und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

Klimaschutzmanagement Landkreis Kaiserslautern

Einladung als PDF

05.09.2022 MEHRZWECKHALLE, JAHNSTRASSE 23A, QUEIDERSBACH
06.09.2022 KREISVERWALTUNG KAISERSLAUTERN, SITZUNGSSAAL 3, LAUTERSTRASSE 8, KAISERSLAUTERN
12.09.2022 VG-VERWALTUNG RATSSAAL, HAUPTSTRASSE 121, HOCHSPEYER
05.10.2022 CONGRESS CENTER RAMSTEIN, AM NEUEN MARKT 4, RAMSTEIN-MIESENBACH

Gemeinsam den Klimaschutz im Landkreis Kaiserslautern gestalten, Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung!

Der Landkreis Kaiserslautern erstellt im Rahmen eines geförderten Projektes ein integriertes Klimaschutzkonzept durch ein Klimaschutzmanagement für die eigenen Zuständigkeiten des Landkreises Kaiserslautern sowie für die Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach, Landstuhl und Enkenbach-Alsenborn.

Zur Entwicklung einer gemeinsamen Klimaschutzstrategie braucht es das Engagement der Kommunen, der ansässigen Unternehmen und aller Bürger: innen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu einer Beteiligungsveranstaltung in Ihrer Kommune ein, um geeignete Maßnahmen und Potentiale in einer Strategie zusammenzuführen. Insgesamt bieten wir Ihnen an vier Veranstaltungen im Kreis Kaiserslautern die Möglichkeit sich aktiv an der Konzepterstellung zu beteiligen. Wir informieren Sie an den Veranstaltungen über die aktuellen Erkenntnisse zur Ausgangslage der Energie- und Treibhausgasbilanz und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Handlungsbedarfe und Lösungsideen für eine klimafreundliche Zukunft.

Was ist mit der Beteiligung von interessierten Parteien in den oben nicht aufgeführten Kommunen? Für die Verbandsgemeinden Weilerbach, Otterberg-Otterbach und Bruchmühlbach-Miesau wird in diesem geförderten Kooperationsprojekt kein eigenes Konzept erstellt, da diese bereits in eigener Verantwortung durch Fördermittel des Bundes erstellt wurden. Interessierte aus diesen Verbandsgemeinden sind ausdrücklich dazu eingeladen an der Veranstaltung des Kreises teilzunehmen, um mit uns auf kreisweiter Ebene den Klimaschutz zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie, den gemeinsamen Austausch und Ihre Vorschläge!

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Klimaschutzmanager gerne zur Verfügung.

Einladung als PDF