Prävention und Kreisjugendpflege
Alkohol - brauch ich nicht wirklich
Alkoholgenuss ist in unserer Kultur verankert und oft wird in der Jugendzeit
experimentiert. Aus unterschiedlichsten Facetten zum Thema Alkohol wollen wir
Hilfestellungen und Faktenwissen geben, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene, um
sich den eigenen Umfang zu überlegen [mehr...]
Hilfen für die Organisation von jugendgeeigneten Veranstaltungen unter dem Fokus Jugendschutz
Für Vereine und sonstige Veranstalter ist es gesetzlich vorgeschrieben und gesellschaftlich wichtig, den Jugendschutz zu beachten. Die Kreisverwaltung Kaiserslautern hat in einem Flyer grundlegende Tipps wie Verantwortung für die Veranstaltung, Voraussetzungen, einzubeziehende Organisationen, Jugendschutz, Alkohol, Rauchen zusammen gefasst. Eine Checkliste vor und für die Veranstaltung hilft bei der Planung und der Einbeziehung des Jugendschutzes.
Safer Internet Day
Der Safer Internet Day SID ist ein von der Europäischen Union initiierter jährlich veranstalteter weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet. Der von der EU initiierte Projekttag wird in Deutschland von klicksafe organisiert. Viele Informationen findet man unter: www.klicksafe.de/sid. Ziel ist es, die Sensibilität und die Aufmerksamkeit für das Thema "Sicheres Internet" in allen Altersgruppen zu fördern.
In diesem Jahr am 9.2.2021 ist das Motto "Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Immer häufiger informieren sich junge, aber auch ältere Menschen in Sozialen Netzwerken oder Blogs über Nachrichten und aktuelle Ereignisse. Dabei laufen sie Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen und zu verbreiten [mehr...]
Mediensucht – gut erklärt für Eltern, Lehrer und Schüler
In einem Erklärfilm, der von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Daniela Ludwig zum Thema „Gesundheitliche Risiken digitaler Medien“ in Auftrag gegeben wurde, werden Eltern, Lehrer und Schüler in kurzweiliger sympathischer Weise über das Thema „Mediensucht“ informiert. Der Moderator Tobias Krell beleuchtet den richtigen Umgang mit digitalen Medien ohne erhobenen Zeigefinger.
Abrufbar ist der Film und weitergehende Informationen unter: https://www.youtube.com/watch?v=e0VOKSFiqHs&feature=youtu.be und auf www.drogenbeauftragte.de/presse/detail/tobias-krell-erklaert-mediensucht
Soziale Netzwerken - Alternativen zu den Marktführern
WhatsApp, lnstagram, TikTok und Snapchat sind ständige Begleiter von Jugendlichen, aber auch von uns Erwachsenen. Diese Dienste kommen dem Bedürfnis von Heranwachsenden nach Kommunikation, Selbstdarstellung, Anerkennung und Verbundenheit mit Gleichaltrigen entgegen, doch sie bergen auch Risiken im Datenschutz. Es werden viele persönliche Informationen preis gegeben mit Bildern, Inhalten und Links. Der zahlreichen Sammlung von Daten, das so genannte Big Data, sollte man Vorsicht bieten. Gerade die am häufigsten genutzten Dienste wie Instagramm und What´sApp gehören zu dem US-amerikanischen Unternehmen Facebook, das nicht der Datenschutzgrundverordnung Europas unterliegt. Somit hat der Nutzer Zugriffe auf Verläufe, Bilder oder Likes, durch den Vertragsabschluss zugestimmt. [mehr...]
Medienschutz für Jugendliche - Änderungen im Jugendschutzgesetz ab 1.5.2021
Nach Angaben des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend waren im Jahr 2019 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren 205 Minuten täglich online, im Jahr 2020 sogar 258 Minuten täglich. Dabei haben über 40 % der Kinder von 10 bis 18 Jahren im Internet bereits negative Erfahrungen gemacht; über eine Million von ihnen haben etwas gesehen, das sie geängstigt hat. Beleidigungen, Mobbing, Kontakte durch fremde Erwachsene und digitale Gewalt sind weitere Auswirkungen im Internet. Um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren im Netz zu schützen, tritt die Reform des Jugendschutzgesetzes treten zum 1. Mai neue Regelungen für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Kraft. [mehr...]
Komm mit to quit – Sag ja zum Nichtrauchen
Weltnichtrauchertag am 31.5.2021
Was bringt mir das?
Name | Telefon | Fax | Raum |
---|---|---|---|
Brenk, Petra | 0631 7105-359 | 0631 7105-406 | 412 |