Ein sportliches Großereignis der Extraklasse fand vom 27. bis 30. Juni im Landkreis Kaiserslautern statt: die Deutsche Straßenmeisterschaft im Radrennen. Landrat Ralf Leßmeister, selbst passionierter Radsportler, zeigte sich begeistert: „Die Westpfalz hat sich als perfekter Gastgeber präsentiert und eindrucksvoll Werbung für den Radsport gemacht!“
Der Auftakt erfolgte am Freitag, 27. Juni, in Ramstein vor dem Reichswald-Stadion. Über 1.000 Zuschauer verfolgten den Start des Einzelzeitfahrens über einen 22,6 Kilometer langen Rundkurs. Am Wochenende folgten die Straßenrennen in Linden – auf einem anspruchsvollen 20-Kilometer-Kurs mit über 370 Höhenmetern pro Runde. Je nach Altersklasse und Wettbewerb wurden zwischen zwei und zehn Runden absolviert – eine echte Herausforderung für Ausdauer, Taktik und Kletterstärke.
Hunderte Radsportfans säumten die Strecke entlang der Sickinger Höhe und im Pfälzerwald. Unter den Zuschauern: die ehemaligen Radprofis Jan Ullrich, Erik Zabel und Udo Bölts. Am Finaltag zählten auch der frühere Ministerpräsident Rudolf Scharping und Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte zu den Ehrengästen.
Landrat Leßmeister dankte dem ausrichtenden Verein RSC Linden, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den Einsatzkräften sowie den Sponsoren: „Ohne Ihr Engagement wäre dieses Event in so kurzer Vorbereitungszeit nicht möglich gewesen.“ Besonders hob er die Leistung der Verkehrsabteilung der Kreisverwaltung hervor: „Dank der hervorragenden Planung und Umsetzung im Rahmen des Verkehrssicherungskonzepts um das Team der Kreisverwaltung von Sven Philipp, Heiko Laufer und Tobias Müller verliefen die Rennen in Ramstein und Linden sicher und reibungslos.“ Auch die enge Zusammenarbeit mit der Polizei wurde ausdrücklich gelobt: „So viel Polizeipräsenz habe ich bei einem Radrennen noch nie erlebt.“
30. Juni 2025 von Reiner Voß