Landrat Ralf Leßmeister und LBM-Fachgruppenleiter Stefan Zodet haben am Freitagnachmittag, 24. Oktober die frisch sanierte Kreisstraße K3 zwischen Hauptstuhl und Hütschenhausen für den Verkehr wieder freigegeben. Die K3 wurde in vier Monaten erneuert. Auf einer Länge von ca. 2,3 km wurde der Asphalt der Fahrbahn vollständig erneuert und der parallel verlaufende Radweg mit einer 11 cm dicken neuen Asphaltschicht verstärkt. Abschnittsweise musste aufgrund des schlechten Zustandes, der Radweg bis auf die Frostschutzschicht erneuert werden.
Die K3, Hauptstuhler Straße, unterquert im Sanierungsbereich die Bahntrasse. Dieses Trogbauwerk wurde im ersten Teil der Sanierung fertig gestellt. Hierfür wurde zunächst das Bauwerk mittels Wasserhochdruck gereinigt. Schadstellen im Beton wurden mit einem speziellen Sanierungsspachtel ausgebessert. Im Anschluss wurde ein neuer Anstrich aufgetragen. Neu ist auch ein parallelverlaufender Fußweg zur Straße unter dem Trogbauwerk. Ausführendes Unternehmen war die Firma Franz Lehnen aus Sehlem.
Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf ca. 1 Mio. €, davon trägt der Landkreis um die 275.000 Euro. Leßmeister bedankte sich beim LBM für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und vor allem für die unkonventionelle Umsetzung beim Rad- und Gehweg, der parallel zur Straße verläuft. Zodet bedankte sich bei den Autofahrern für die Geduld während der Umleitungszeit.
Mit dabei waren auch Nicole Meier und Christopher Bretscher von der Verbandsgemeinde Landstuhl, Ralf Hechler und Marcus Klein von der VG Ramstein-Miesenbach, der Ortsbürgermeister von Hauptstuhl Nader Samadi Tehrani, und vom LBM Nicole Kind, Tobias Mayer und Marlies Röpke.
24. Oktober 2025 von Reiner Voß