Am 2. Oktober war es soweit, die Gemeinde Niederkirchen konnte sich beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der teilweise weit angereisten Jury unter der Leitung von Christina Hahn präsentieren. Start war in der protestantischen Kirche mit einer kurzen Einführung durch den Ortsbürgermeister Wolfgang Pfleger und der fachlichen Unterstützung einiger Gemeinderatsmitglieder. Mit dabei von der Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Kaiserslautern Annette Diederich, René Mar und von der Landespflege Erik Auer.
Die sehr engagierte Gemeinde Niederkirchen hatte am 23. Juni im Gebietsentscheid des bundesweiten Dorfwettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" erfreulicher Weise den 6. Platz erringen können und sich somit für die Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Ortsgemeinde hat sich bisher mit viel Kraft und Energie im Kreisentscheid und im Gebietsentscheid des Dorfwettbewerbes sehr erfolgreich als aktivste Gemeinde mit Zukunft präsentiert. Zu Niederkirchen gehören noch die Ortsteile Heimkirchen, Morbach, Wörsbach und 8 Höfe.
In Rheinland-Pfalz treten 16 Gemeinden nicht nur gegeneinander an, sondern repräsentieren die besten Beispiele erfolgreichen Dorflebens in Rheinland-Pfalz. Die drei bestplatzierten Gemeinden qualifizieren sich für den Bundesentscheid in 2026 zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und haben die Chance, die rheinland-pfälzische Dorfentwicklung auf nationaler Ebene zu präsentieren.
In einem Zeitfenster von nur 2 Stunden wurde erst die Gemeinde in der prot. Kirche vorgestellt. Dann ging die fachlich gut aufgestellte Landesjury zum Schulgarten und weiter zur Feuerwehr mit der Vorstellung der Planung des Neubaus mit der Nachnutzung des Altbaus als neue Heizzentrale. Im Anschluss wurde von den Kindern der Kita die gute Gemeinschaft des gesamten Ortes und ihren eigenen Aufgaben als zukünftige Ehrenamtler in einem selbst getexteten Lied herzlich besungen.
Nach der Besichtigung des neu gestalteten Friedhofs mit dem Paradiesgarten und einer Ortsrundfahrt konnte als Höhepunkt abschließend die - extra für diesen Tag - groß angelegten Präsentations- und Leistungsschau in der Westpfalzhalle in Augenschein genommen werden. Mit über 50 Infoständen und einer gut vorbereiteten Präsentation haben alle örtlichen Vereine, Gastronomen, Gewerbe, örtliche Initiativen, ehrenamtliche Aktivitäten und auch überregionale Unterstützungskooperationen ihr außergewöhnliches Engagement für und im Ort Niederkirchen gezeigt.
Diese besondere Vielfalt und der Zusammenhalt der Gemeinschaft wurde am Ende auch von der Jury gelobt. Nun bleibt der Ortsgemeinde die Hoffnung der Umsetzung der vielen Initiativen, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierbarkeit. Um nicht nur die Jury über die enormen Aktivitäten der Gemeinde zu informieren und auch damit der Aufwand nicht nur für 2 Stunden betrieben wurde, hatte die Ortsgemeinde die Leistungsschau auch noch am nächsten Tag für die breite Öffentlichkeit bereitgestellt. Mit der Bekanntgabe der Bewertungsergebnisse kann Anfang November gerechnet werden.
21. Oktober 2025 von Reiner Voß