Musikalische Botschafter auf großer Bühne in Estland
Bereits zum dritten Mal vertritt das Symphonische Blasorchester des Landkreises Kaiserslautern (SBO KL) die Region auf internationaler Bühne und bricht auf zu alten Ufern: Vom 4. bis 7. Juli nimmt das Orchester am renommierten Sängerfest in Estlands Hauptstadt Tallinn teil. Unter dem diesjährigen Motto „Verwandtschaft“ vereint das 28. Sängerfest mehr als 25.000 Sängerinnen und Sänger sowie rund 7.000 Musikerinnen und Musiker vor einer beeindruckenden Kulisse von über 100.000 Besucherinnen und Besuchern.
„Eine sehr beeindruckende Kulisse, auf die man da schauen darf“, sagt Jochen Lorenz, musikalischer Leiter des SBO KL. Die Teilnahme an diesem kulturellen Großereignis sei nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein besonderes Erlebnis für das gesamte Orchester.
Die Vorbereitungen auf die Reise begannen bereits vor über einem Jahr. Neben der musikalischen Einstudierung des Repertoires für die notwendige Videoqualifikation, galt es organisatorisch vieles zu stemmen: Flüge buchen, Unterkünfte organisieren, Spenden akquirieren und den Austausch mit dem estnischen Partnerorchester vorbereiten – ein Kraftakt, der sich nun auszahlt.
Landrat Ralf Leßmeister, der die offizielle Delegation begleiten wird, betont die Bedeutung des Projekts:
„Das Symphonische Blasorchester ist ein musikalisches Aushängeschild unseres Landkreises. Dass es unsere Region auf einem so traditionsreichen und internationalen Festival vertreten darf, ist eine große Auszeichnung. Es zeigt, welch hohe Qualität und Engagement in diesem Orchester stecken – und es ist ein wunderbares Beispiel gelebter Völkerverständigung und kultureller Freundschaft.“
Aufgrund des frühen Termins vor den Sommerferien kann leider nur ein Teil des Orchesters – 30 Musikerinnen und Musiker – die Reise antreten. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten auf die musikalische Begegnung mit dem estnischen Partnerorchester, den internationalen Austausch sowie auf kulturelle Eindrücke, etwa beim Besuch eines estnischen Freilichtmuseums.
Die Rückkehr der Delegation und des Orchesters ist für Montag, den 7. Juli, geplant.
2. Juli 2025 von Reiner Voß