Landrat Ralf Leßmeister, Dr. Philip Pongratz, Geschäftsführer WFK und Ralf Hechler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach haben sich am Mittwoch, 7. Mai, die HEFESTA Fensterbau Heil GmbH und Heil Maler GmbH in Steinwenden angeschaut.
Weitere Teilnehmer beim Unternehmensbesuch des Landrates waren Ralf Guckenbiehl, Bürgermeister der Ortsgemeinde Steinwenden, Horst Radl, 1. Beigeordneter von Steinwenden, Rita Petry, Geschäftsführerin der Handwerkskammer der Pfalz (HWK) sowie Tim Littig, Prokurist WFK.
Die Geschäftsführerin Christiane Heil und Thomas Kopp, Leiter Werkstatt- und Montage, führten die Delegation durch die Familienunternehmen. Diese blicken auf eine über 140-jährige Firmengeschichte zurück: 1880 gründete Jakob Heil in Obermohr eine Tüncherei, aus der 1968 die heutige HEFESTA Fensterbau GmbH hervorging. Seit 1992 führt Christiane Heil, selbst Handwerksmeisterin, in fünfter Generation die Geschäfte der Heil Maler GmbH, 1996 übernahm sie auch die Geschäftsführung der HEFESTA Fensterbau GmbH.
Leßmeister bedankte sich für die hochinteressante Führung, zeigte sich beeindruckt von den beiden Firmen und betonte, dass HEFESTA zu den arbeitsplatzintensivsten Unternehmen der Region gehöre. „Die einzige Stellschraube die eine Orts- oder Verbandsgemeinde hat, ist eine florierende Wirtschaft, gute Handwerksbetriebe und klein- und mitteständige Betriebe“, so Leßmeister „und diese muss man hegen und pflegen“. Dies sei auch einer der Gründe für den Unternehmensbesuch. Wichtig sei aber auch, seine Aufträge bei regionalen Unternehmen zu machen. Nur so könnte man nachhaltig die Region stärken. Bürgermeister Hechler hob den guten Ruf der Firma hervor und sagte, wie wichtig dieses und andere Unternehmen für die Verbandsgemeinde, aber auch den Kreis im Hinblick auf Arbeitsplätze und Gewerbesteuern sind.
Heute arbeiten bei der HEFESTA Fensterbau GmbH 65 Mitarbeitende an hochwertigen Lösungen „Made in Germany“ – von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Kunststoff-Aluminium über Rollläden und Beschattungssysteme bis hin zu Insektenschutz.
Das engagierte, hochqualifizierte Team bietet Privatkunden, gewerblichen Auftraggebern oder öffentlichen Einrichtungen von der Planung bis zum After-Sales-Service alles aus einer Hand. Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit, Regionalität und handwerkliche Präzision prägen dabei die Firmenphilosophie des Unternehmens, das weit über die Region hinaus tätig ist.
Bei der Heil Maler GmbH arbeiten 58 Beschäftigte, ab Herbst kommen zwei Azubis dazu. Als Leistungen werden alle Gewerke rund um Malerarbeiten angeboten, aber Umsetzungen von Wärmedämmverbundsysteme, Sandsteinreinigung, u. a. zur Beseitigung von Graffiti, Brandschäden und bei der Restaurierung von Kunstwerken aus Naturstein, Betonsanierung. Das Kundenspektrum reicht von privaten Haushalten über gewerbliche Auftraggeber bis hin zu öffentlichen Einrichtungen und Großprojekten in der Industrie.
8. Mai 2025