Die Deutschen Straßenmeisterschaften im Radfahren finden vom 27.06. bis zum 29.06.2025 im Landkreis Kaiserslautern statt und zwar am Freitag in und um Ramstein-Miesenbach und am Samstag und Sonntag startet und endet die Runde in der Gemeinde Linden. Ursprünglich hatte der Veranstalter German Cycling die Rad-DM in der Stadt Kaiserslautern angekündigt. Aus technischen Gründen wurde die Veranstaltung dort aber abgesagt.
Die acht Entscheidungen in den Elite- und Nachwuchsklassen fallen am Samstag 28. und Sonntag 29. Juni in der Verbandsgemeinde Landstuhl, Start und Ziel sind in Linden. Der neue 19,8 Kilometer lange Kurs führt über Queidersbach, durchs Schweinstal nach Krickenbach und von dort zurück nach Linden. Eine topografisch sehr anspruchsvolle Strecke, die von den Fahrerinnen und Fahrer bei jeder Runde viel abverlangt. Beim Rennen der Männer müssen 11 Runden mit 3700 Höhenmetern zurückgelegt werden.
Das Einzelzeitfahren in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach am Freitag startet mittags im Reichswaldstadion in Ramstein, geht 21,5 Kilometer durch Miesenbach, Kottweiler-Schwanden, Fockenberg-Limbach, Reuschbach, Obermohr, Steinwenden und zurück nach Ramstein.
Ausrichter der Deutschen Straßenmeisterschaften ist der RSC Linden, dessen Vorsitzender Andreas Märkl auch OK-Chef der Deutschen Meisterschaft ist. Der Verein veranstaltete 2017 und 2019 bereits die Nachwuchsmeisterschaften auf der Straße und war 2019 zudem Ausrichter der Deutschen Bergmeisterschaften.
Landrat Ralf Leßmeister unterstützt gerne die Radmeisterschaft und zeigt sich begeistert über die Ausrichtung im Landkreis. Leßmeister ist selbst leidenschaftlicher Radfahrer, fährt oft mit dem Rad aus seinem Heimatort Hütschenhausen zu seinem Arbeitsplatz in der Kreisverwaltung in Kaiserslautern und zurück.
Seit Tagen laufen die Vorbereitungen für die drei Tage Ende Juni, beide Strecken müssen sicher vorbereitet werden. Mit dabei der Veranstalter German Cycling, der RSC Linden, Vertreter des Landkreises und der Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach und Landstuhl, der Feuerwehren und Polizei. Gemeinsam wurden Konzepte für den reibungslosen Ablauf erarbeitet, da an den besagten Tagen es zu Straßensperrungen und Umleitungen kommen wird. Die Einschränkungen werden den Anwohnern zeitig angekündigt werden.
9. Mai 2025