Am Mittwoch, den 19. November 2025, fand der 3. Fachtag Demenz unter dem Motto „Demenz begegnen - Wissen vertiefen, Perspektiven eröffnen“ im Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern statt. Die ganztägige Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern, zog mehr als 160 Fachkräfte, Angehörige und ehrenamtlich Engagierte an, die sich intensiv mit dem Thema Demenz auseinandersetzen wollten.
Eröffnet wurde der Fachtag durch Dr. Artur Müller-Wewel, Vizepräsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Manfred Schulz, Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, und Peter Schmidt, Kreisbeigeordneter des Landkreises Kaiserslautern. „Demenz ist ein Thema, das Tief in unsere Gesellschaft hineinreicht“, betonte Schmidt in seinem Grußwort. „Der heutige Fachtag gibt uns die Chance, über aktuelle Entwicklungen zu sprechen, Best-Practice-Ansätze kennenzulernen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, wie wir Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bestmöglich begleiten und unterstützen können.“
Ein besonderes Highlight des Tages war die Live-Visualisierung der Vorträge durch Thorsten Ohler von chartflipper.de. Mithilfe der Methode des Graphic Recordings wurden die wesentlichen Inhalte der Fachvorträge in Echtzeit grafisch festgehalten. Diese visuelle Darstellung ermöglichte den Teilnehmenden, die komplexen Themen auf eine neue, anschauliche Weise zu erleben und zu reflektieren.
Der Fachtag Demenz bot nicht nur wertvolle wissenschaftliche und praktische Impulse, sondern auch einen Raum für den Austausch zwischen Fachkräften, Angehörigen und anderen Interessierten. Planung und Durchführung der Veranstaltung lagen bei der Steuerungsgruppe des Netzwerk Demenz.
„Mit dem 3. Fachtag Demenz konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen gemacht werden“, resümiert Liane Kampmann vom Netzwerk Demenz in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. „Es bleibt zu hoffen, dass die gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden und die Gesellschaft noch stärker für die Herausforderungen im Umgang mit Demenz sensibilisiert wird.“
Weitere Informationen über das Thema Demenz sowie die Informationen zum Fachtag finden Sie auf der Homepage: www.demenz-kl.de.
21. November 2025