Beim heutigen bundesweiten Warntag, konnten die neuen digital ansteuerbaren Sirenen im Landkreis Kaiserslautern von der Leitstelle des Katastrophenschutzes ausgelöst werden. Sowohl die Warntöne, wie auch die Durchsagen in Deutsch und Englisch an die Bevölkerung haben funktioniert.
Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Dieses Jahr war dies der 11. September 2025. Um 11.00 wurden über die Sirenen und auf verschiedenen weiteren Kanälen die Warntöne und Meldungen versendet.
Das Team um den Leiter des Katastrophenschutzes im Landkreis Tobias Metzger, hat zusammen mit der IT der Kreisverwaltung seit 2023, 65 Sirenen verteilt über den Landkreis installiert. Am Warntag konnten erfolgreich alle 65 angesteuert werden. "65 Sirenenstandorte wurden angesprochen und alle 65 Standorte haben die erfolgreiche Auslösung zurückgemeldet" fasste Metzger den Warntag im Landkreis zusammen. Bis zum nächsten Warntag im März 2026 sollen alle der 100 Sirenen der ersten Ausbaustufe montiert und funktionsfähig sein. Alle Sirenen der neuen Generation können Warntöne und Sprachmeldungen ausgeben.
Metzger und seine Leute im Lagezentrum waren erfreut über den erfolgreichen Start. „Die Anstrengungen haben sich gelohnt“ so Metzger. Landrat Ralf Leßmeister zeigte sich begeistert: „Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis konnte erfolgreich umgesetzt werden“. Die Erste Kreisbeigeordnete war hocherfreut, dass alle 65 Sirenen funktioniert hätten und bedankte sich zusammen mit dem Landrat beim Sirenenteam und den Verbandsgemeinden für die gute Zusammenarbeit in der Installationsphase.
11. September 2025 von Reiner Voß