Jan Schneider wurde am Montag, 15. September mit 28 zu 6 Stimmen (4 Enthaltungen) von den Mitgliedern des Kreistages des Landkreises Kaiserslautern zum neuen 1. Kreisbeigeordneten gewählt. Schneider tritt am 3. Februar 2026 die Nachfolge von Gudrun Heß-Schmidt an, die dann nach 24-jährigen Amtszeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.
Landrat Ralf Leßmeister gratulierte Schneider und zeigte sich hocherfreut über das Wahlergebnis. „Lieber Jan, ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den nächsten 8 Jahren. Ich bin überzeugt davon, dass du unseren Kreisvorstand mit deiner Kompetenz und deinem Sachverstand bereichern wirst“.
Schneider bedankte sich beim Landrat und den Mitgliedern des Kreistages. „Ich danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe, dem gerecht zu werden.“
Heß-Schmidt gratulierte ihrem Nachfolger, wünschte ihm alles Gute und bat die Kreistagsmitglieder darum, dass sie ihn genauso unterstützen, wie sie das über viele Jahre hinweg selbst erleben durfte.
Schneider war der einzige Bewerber für die Stelle des 1. Kreisbeigeordneten, kommt aus Bann und wurde von der CDU-Kreistagsfraktion vorgeschlagen.
Der 49-jährige Schneider hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und verfügt über zwei akademische Abschlüsse: ein Diplom in Betriebswirtschaft (FH) von der Fachhochschule Kaiserslautern sowie einen Master of Arts in Personalentwicklung von der Technischen Universität Kaiserslautern. Beruflich ist er derzeit bei der Landesbank Saar (SaarLB) tätig, wo er die Betreuung von Kommunalkunden sowie Finanzdienstleistungen für die öffentliche Hand in den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz verantwortet.
Politisch engagiert sich Schneider seit 1999 im Verbandsgemeinderat Landstuhl, seit 2009 als Vorsitzender der CDU-Fraktion. Im Ortsgemeinderat Bann ist er seit 2004 aktiv; dort war er von 2009 bis 2014 Beigeordneter und im Anschluss bis 2024 Fraktionsvorsitzender. Seit 2024 gehört er außerdem dem Kreistag an.
Gudrun Heß Schmidt wurde 2002 zur 1. Kreisbeigeordneten gewählt. Ihr Aufgabenbereich umfasste die Abteilung „Ordnung, Verkehr und Schulen“ sowie die Abteilung „Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft“. Ihre dritte Amtszeit läuft am 2. Februar 2026 aus.
15. September 2025