Landrat Ralf Leßmeister nahm am Donnerstag an der Gedenkfeier zum 24. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf der U.S. Air Base Ramstein teil. Gemeinsam mit Vertretern der US-Streitkräfte, lokalen Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen gedachte er der Opfer und würdigte das enge transatlantische Bündnis.
„Für mich ist es wichtig, dass das gemeinsame Erinnern nicht nur den Opfern und ihren Angehörigen gewidmet ist, sondern auch die Werte von Freiheit, Demokratie und gegenseitigem Beistand in den Vordergrund stehen. Die Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. Heute stehen wir Seite an Seite mit unseren amerikanischen Freunden und zeigen, dass Freundschaft und Solidarität stärker sind als Terror und Gewalt“, erklärte der Landrat.
Die Gedenkveranstaltung auf der Airbase wurde mit einer Ansprache von Brigadegeneralin Adrienne Williams und einer beeindruckenden Rede eines Fire-Fighters, der damals live dabei war, feierlich gestaltet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Militär und Gesellschaft nahmen teil, um ihre Anteilnahme und Verbundenheit auszudrücken.
Landrat Leßmeister hob hervor, dass die Airbase Ramstein nicht nur ein militärischer Standort, sondern auch ein wichtiger Teil der Region sei. „Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Respekt, Vertrauen und einem gemeinsamen Einsatz für Frieden und Sicherheit“, stellte er abschließend fest.
11. September 2025