Auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern startete am Samstag, 20 September, mit dem „Markt der Begegnung“ die Interkulturelle Woche 2025. Unter dem Motto „Dafür!“ setzen sich Gruppen, Institutionen und Organisationen für Vielfalt und Demokratie ein. An Infoständen konnten Besucherinnen und Besucher viele interessante Fakten über die Herkunftsländer der Beteiligten lernen, Spezialitäten kosten und mit Menschen unterschiedlichster Herkunft ins Gespräch kommen. Zur Unterhaltung führten Musikgruppen internationale Tänze und Lieder auf.
Kreisbeigeordneter Peter Schmidt begrüßte zusammen mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die zahlreichen Gäste. „Ich freue mich sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit der Stadt Kaiserslautern“, betonte Schmidt. Die Interkulturelle Woche sei eine großartige Gelegenheit, als Gemeinschaft enger zusammenzuwachsen. „Unterschiede sind keine Hindernisse, sondern können Brücken sein“, sagte Schmidt.
Organisiert wird die Interkulturelle Woche von Integrationsbeauftragen der Stadt Kaiserslautern, Alexander Pongrácz, und Ulrike Ebert-Wenski von der Geschäftsstelle Netzwerk, Migration und Integration.
Bis Sonntag, 28. September finden in Stadt und Landkreis Kaiserslautern zahlreiche Aktionen, Workshops und Vorträge statt, gefolgt von Zusatzveranstaltungen, die in der Interkulturellen Stadtrallye für ältere und jüngere Menschen am 11. Oktober gipfeln. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter www.interkulturellewoche.de/2025/kaiserslautern.
22. September 2025