In der Staatskanzlei in Mainz fand am Dienstag, 9. September, eine Feierstunde anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Programms „Gemeindeschwester plus“ statt. Kreisbeigeordneter Peter Schmidt nahm zusammen mit den beiden Fachkräften aus dem Landkreis Kaiserslautern, Andrea Rihlmann und Stefanie Gluch an der Feier teil.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung hatte das Programm vor zehn Jahren zunächst als Modellprojekt ins Leben gerufen und war mit insgesamt neun Kommunen - unter anderem dem Landkreis Kaiserslautern - gestartet. In den Folgejahre schlossen sich weitere Projektphasen an und seit 2022 ist „Gemeindeschwester plus“ fest als Landesprogramm verankert und damit zentraler Bestandteil der Versorgungsstruktur in Rheinland-Pfalz.
Andrea Rihlmann, als eine der von Beginn an tätigen Fachkräften, wirkte als Gast in einer Talkrunde mit Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer und Sozialministerin Dörte Schall mit und brachte ihre Praxiserfahrungen in die Diskussion ein.
Mit dem Landesprogramm Gemeindeschwester Plus unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ältere Menschen, die noch keinen Pflegebedarf haben aber bereits Beratungs- und Unterstützungsbedarf aufweisen. Ziel ist es, die Selbständigkeit zu fördern, soziale teilhabe zu sichern und frühzeitige Hilfen zu vermitteln.
Weitere Informationen unter: www.gemeindeschwesterplus.rlp.de.
15. September 2025