Entsorgungsverbünde
Jeder Haushalt (und jeder Gewerbebetrieb) erhält sein eigenes Restabfallgefäß, sofern kein Entsorgungsverbund beantragt wird. Berechnungsbeispiele für einen Entsorgungsverbund finden Sie in nachfolgender Tabelle.
| Haushaltsgröße (Bsp. für Entsorgungsverbund) | Mindest-Restabfall-Volumen | Vorzuhaltendes Tonnenvolumen im Entsorgungsverbund |
| 1-Personen-Haushalt + 2-Personen-Haushalt | 30 Liter + 55 Liter =85 Liter | 90 Liter Tonne |
| 2-Personen-Haushalt + 3-Personen-Haushalt + 1-Personen-Haushalt | 55 Liter + 75 Liter + 30 Liter = 160 Liter | 90 Liter Tonne + 90 Liter Tonne |
| 1-Personen-Haushalt + 1 Gewerbebetrieb | 30 Liter + 30 Liter = 60 Liter | 60 Liter Tonne |
Das vorgeschriebene Mindest-Restabfall-Volumen (die Mindestgröße der Restabfalltonne) richtet sich nach der Personenzahl in einem Haushalt - siehe folgende Tabelle.
| Personen in einem Haushalt | Mindest-Restabfall-Volumen |
| 1 Person | 30 Liter |
| 2 Personen | 55 Liter |
| 3 Personen | 75 Liter |
| 4 Personen | 90 Liter |
| 5 Personen | 105 Liter |
| 6 Personen | 120 Liter |
| Jede weitere Person | Je 15 Liter zusätzlich |
| 1 Gewerbebetrieb | Mindestens 30 Liter |