Klima und Gesundheit - eine enge Verbindung

Der Klimawandel zeigt sich weltweit und auch in Deutschland immer deutlicher: Steigende Temperaturen, Hitzewellen, Dürren und extreme Wetterereignisse beeinflussen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit. 🌡️💨
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Besonders im Sommer spüren wir die Auswirkungen:
- Hitze kann zu Erschöpfung, Kreislaufproblemen und Hautschäden führen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke. 🧒👵🏥
- Ausbreitung von Mücken und Zecken: Längere Sommer bedeuten auch, dass diese Tiere sich weiter verbreiten können, was das Risiko von Infektionen durch ihre Stiche erhöht. 🦟🦠
- Nicht übertragbare Krankheiten nehmen zu. Beispielsweise können Hautkrebs und Allergien häufiger auftreten, da sich die Blühzeiten verlängern und die Sonneneinstrahlung intensiver wird. 🌼🤧
Nähere Infos und Materialien findest du im Folgenden:
Wie können wir uns schützen?
Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, braucht es zwei Ansätze:
- Klimaschutz – Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen helfen, die Erderwärmung zu begrenzen. 🚴♂️🌳
- Anpassung – Strategien zur Vorbeugung gesundheitlicher Risiken, etwa durch Hitzeschutzmaßnahmen, bessere Luftqualität und Aufklärung über die Auswirkungen des Klimawandels. 🏡💨
Die Kreisverwaltung Kaiserslautern engagiert sich aktiv im Klimamanagement und setzt sich sowohl für den Klimaschutz als auch für die Klimaanpassung ein. Denn: Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar – und erfordern kluge Lösungen.
Du suchst nach Tipps und aktuellem rund um das Thema Klima im Kreis Kaiserslautern? Dann wirst du hier fündig!