Laut der COPSY-Studie (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wurde die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erneut untersucht, davon berichteten 21 Prozent der jungen Menschen von einer anhaltenden Beeinträchtigung der Lebensqualität, 22 Prozent leiden weiterhin unter psychischen Auffälligkeiten. Hintergründe gibt es viele: Kriege, wirtschaftliche Unsicherheiten und Klimawandel. Schutzfaktoren werden in Zuversicht und Selbstwirksamkeit gesehen. Mit der Aktion der Kooperationspartner „Was mir gut tut“ wurden junge Menschen einladen, sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen mit einer enormen vielfältigen Resonanz aus Grund- und weiterführenden Schulen. Eingereicht wurden können Videos, Plakate, Collagen, Podcasts und ein Hörspiel. Ausgezeichnet wurden mit 1. Preisen getrennt nach digital und analog als auch Grund- und weiterführende Schulen und einem Sonderpreis für Vereine:
Sickingen-Gymnasium Landstuhl 2x, die Grundschule Landstuhl In der Au und Mehlingen als auch der TSG Trippstadt.