KlimaTipps


Energiewechsel jetzt!

Deutschland muss unabhängiger werden von fossiler Energie - für mehr wirtschaftliche Sicherheit und für mehr wirksamen Klimaschutz. „Deshalb unterstützen wir die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die seit Juni die mehr als 80 Millionen Deutschen zum Energiesparen aufruft“, erklärt Landrat Ralf Leßmeister.
Beim Energiewechsel geht es um den schnellen Wechsel der fossilen Energieträger zu den erneuerbaren Energien. Das bedeutet angesichts der augenblicklichen Knappheit fossiler Brennstoffe: Weg vom Intensiv-Verbrauch – hin zu mehr Energie-Sparsamkeit und Effizienz.
Zu diesem Wechsel kann jeder der 100.000 Menschen im Landkreis Kaiserslautern beitragen. Ob Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung oder Privathaushalte: An vielen Stellen kann Energie eingespart werden, oft sogar ohne spürbare Einschnitte. Zudem kann das Sparen mit einer effizienteren Betriebsweise verbunden werden, um die Wirtschaft in der Region fit für die Zukunft zu machen.
Die Kreisverwaltung Kaiserslautern hat folgende Möglichkeiten Energie zu sparen bereits umgesetzt:
• Überprüfung und Optimierung der Heizungsanlagen
• Absenkung der Raumtemperaturen und der beheizten Gebäudefläche
• Stromsparmaßnahmen im Büroalltag
• Initiierung von Projekten zur Substitution von fossilen Energieträgern bei der Wärme- und Stromproduktion zur Versorgung der kreiseigenen Liegenschaften.
„Machen Sie also ebenfalls mit beim „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“-Projekt. Machen wir es gemeinsam“, sagt Landrat Ralf Leßmeister. „Weil jeder Beitrag zählt.“


Kampagne "Richtig heizen mit Holz" Landkreis Kaiserslautern

Mit dem richtigen Umgang mit Ihrem Kaminofen können Sie den Brennholzverbrauch um bis zu 35 % senken, die Schadstoffemissionen sogar um bis zu 50 % reduzieren und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Ofens verlängern. Wie das geht? Mit dem „Ofenführerschein“ – einem Videokurs, der Ihnen alles Wissenswerte rund ums effiziente und umweltfreundliche Heizen mit Holz vermittelt.